
Herr Meier hat gebastelt. Animiert durch einen Beitrag vom Wilhelm – Zauberfensterspielerei – habe ich die Idee aufgegriffen und auch ein bisschen gebastelt.

Ok, solch eine Baustelle – hier die der neuen Timmendorfer Seebrücke – möchte ich nicht unbedingt vor meinem Fenster haben, aber immerhin tut sich hier etwas, im Gegensatz zu Scharbeutz. Doch merke, frei nach Wilhelm Busch: Bauarbeiten werden störend oft empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden. 😉
Wie geht das?
Man nehme zwei Fotos, ein Bild mit Fenster …
… hier eine Aufnahme vom Seitenflügel der Timmendorfer Rotunde mit Blick auf den Park, und ein Bild nach Wahl, hier eines entgegensetzt aufgenommen mit Blick über diesen Park auf die Rotunde (Bildmitte rechts).
Dann wird’s etwas figelinsch: Zuerst habe ich das Fensterbild zugeschnitten, etwas bearbeitet, alle Glasflächen freigestellt und als *.PNG gespeichert:
Danach habe ich das Park-Foto etwas bearbeitet und anschließend beide Bilder übereinander gelegt. Ergebnis:

Und tschüss. Das wollte ich nur mal gezeigt haben 😉 Kommt gut durch den November!
041 [Inhaltsverzeichnis]
Fein gemacht 😉
Und gut beschrieben, wie es geht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Meister 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ohne Sprossen geht es schneller

Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin Daggi, einfach (= schneller) kann ja jeder 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja toll geworden! Wie gross ist denn dieses Bild? Im Prinzip kann man so etwas ja eine ganze Wand füllen lassen. Gute Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Stella. Hier im Blog 1500×1000 px, mein Original hat 4500×3000, ja, dann kann man schon ein gute Vergrößerung draus machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte, das war etwas, was du dir an die Wand gehängt hast.
Jetzt denke ich mal „laut“, denn man kann ja auch einen richtigen Rahmen nehmen und ein Foto dahintersetzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich kenne ich jemanden, der genauso das so gemacht hat (mit einem echten Fenster, dass in eine Leichtbauwand eingebaut ist – und dazu auch noch Effektvoll und Trickreich beleuchtet.
So hat er nun im innenliegenden Badezimmer eine herrliche Aussicht auf die Hamburger Skyline und die Elphi , wie sie sich vom südlichen Elbufer des Hafens aus bietet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist es das (deins), das Sven in seinem Beitrag zeigt? Das mit dem Segelboot? Ich habe versucht auf deine Seite zu kommen, ich werde aber nicht reingelassen. Ein Grund wird nicht angegeben (privat oder so).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, gerade gesehen: Du wohnst in Dänemark.
Dann bist Du in meiner Ländersperre hängen geblieben, die ich mal eingerichtet habe, als uns ein Stalker belästigt hat und permanent über Proxyserver auf der ganzen Welt seinen rechten Müll in unseren Blogs platzieren wollte.
Aber jetzt sollte es gehen, ich habe DK freigeschaltet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das kann ich verstehen, solche stalker sind eklig. Ich hatte bisher nur einmal einen Rechtsradikalen. Dann schaue ich mal, das mit dem Fenster/Foto finde ich einfach eine super Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Sven,
das ist eine gute Idee. Mit dem Photoshop Zauberstab ist so was ja schnell erledigt mit dem freistellen. Dann das andere Bild auf eine zweite Ebene laden und schon ist das feddisch.
So ähnlich habe ich auch schon mal Hintergründe für ein Handydisplay angepasst: Foto vom Handy gemacht – Display freigestellt und einen Screenshot an den Ziehpunkten frei skaliert, bis es passte..
Bleib gesund – wir lesen, oder hören uns..
Bis die Tage!
CU
P.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Peter. Jau, das sind diese Spielereien, wenn Mann gerade mal viel Zeit aber keine Lust hat, das zu tun, was eigentlich gerade getan werden müsste.
Grüße & bis denne
Gefällt mirGefällt mir