Moin. Noch zwölf und Schluss!

1. Kann man ein Jahr besser abschließen, als mit Schnee im Dezember? Ich denke nicht. Dabei sah es vor einigen Tagen noch nicht danach aus, es war zwar ein bisschen weiß, aber sonst nur kalt. Das ergibt dann solche Bilder wie hier der Taschensee bei Frau P. in Scharbeutz-Gronenberg.

2. Als wenn die rund 5.000 Urlaubs- und Ausflugskilometer in diesem Jahr noch nicht ausreichen würden, hat es uns gestern noch einmal kurz entschlossen in den Norden getrieben. Was wir nicht geahnt haben, aber hätten wissen können: Desto näher wir der SH-DK-Grenze kamen, desto weißer wurde es.

3. Weiß. Für meinen Teil muss ich schon in meinen Gedächtnis kramen, vor wieviel Jahren ich so ein Motiv mit einfach nur sauberem und nicht zertrampelten Schnee vor der Linse hatte. Dafür sind wir über die Grenze gefahren 😉

4. Mal ganz ehrlich: Solche Bilder werden doch eher mit Orten in den Bergen verbunden. Nee, det er i Tønder. Und weil wir draußen nicht sitzen konntenwollten 😉 …

5. … gings eins, zwei, drei, Frau P. geht vor, der vierte schließt die Caféen-Dør. Also ich. Und ich empfehle Valnødtærte und einen Varm Kakao mit Fløde dazu. Und keine Angst, trotz 25% Mehrwertsteuer ist das alles noch bezahlbar. Meins hat 71 DKR gekostet, rund 9,50 €uro.

6. Ansonsten ist es wie überall: Es gibt viel Gedöns, hübsch, niedlich allemal, aber eben zu Preisen, bei denen man schnell arm werden kann.

7. Wegen der Kristkirke sind wir zwar nicht so weit gefahren, aber wenn man schon mal da ist … 😉 Nee, irgendwie haben diese alten Gemäuer etwas – also für mich … und zwar fasziniert mich mehr das Geschichtliche, wenn die Steine doch nur aus den Jahren nach 1592 erzählen könnten, als der Zweck, für den sie gebaut wurden.

8. Apropos Geschichte, Nr. 1: So sah’s am Marktplatz mit der Kirke und dem Klostercaféen vor über 100 Jahren aus, eine Zeichnung von 1921.

9. Apropos Geschichte, Nr. 2: „men immer det dages dog paa ny – hevor Hjerterne Morgen venter.“ – aber es gibt immer neue Tage, an denen die Herzen auf morgen warten. Ja. Ganz gewiss. Im Kontext mit den Jahreszahlen muss man wissen, dass die Region Syddanmark zweimal unter deutscher Herrschaft war: Von 1864, als die Preußen kamen, bis 1920, als über die noch heute gültige Grenze abgestimmt wurde – unterbrochen durch die Zeit von 1940 bis 1945, als die Nazis Dänemark besetzt hatten.

10. Der Markedsplads / Marktplatz von Tønder mit der Gamle Apotek / Alten Apotheke …

11. … und die Fußgängerzone im winterlichen Kleid. Ich sag‘ mal so: allein dafür hat sich der Ausflug gelohnt. Allerdings war die Rückfahrt dann ein bisschen anspruchsvoll:
Treffen sich zwei Schneeflocken. Fragt die eine: Wo willst’n hin? Nach Grönland. Warum? Da kann ich lange liegen bleiben. Und du? Ich will nach Schleswig-Holstein. Was willst’n da? Chaos verbreiten 😉

12. Ja, Chaos – um bei diesem Begriff zu bleiben – hatten wir auch in diesem Jahr wieder genug. Leider können wir das Jahr nicht resetten, zurück auf null, und wenn’s ginge, dann wegen der äußeren Umstände liebend gern die letzten drei Jahre. 20, 21, 22, die Zeit, sie eilt im Sauseschritt. Und wir? Wir eilen mit! Bleibt die Hoffnung: Aller schlechten Dinge sind drei. Wenn das stimmt, dann kann das kommende Jahr nur besser werden.

Bis dahin wünsche ich euch eine stressfreie Weihnachtszeit,
kommt gut in das nächste Jahr, wir lesen uns dann wieder!


056 [Inhaltsverzeichnis]

Werbung

14 Gedanken zu “Moin. Noch zwölf und Schluss!

    • Meier Sven 16. Dezember 2022 / 10:20

      Moin. Ja, bis denne. Magst du keine weißen Weihnachten? Weil wegen „Schade“ 😉

      Like

      • Linsenfutter 16. Dezember 2022 / 10:22

        Im Gegenteil. Ich liebe Schnee. Ganz besonders Weihnachten darf er nicht fehlen.

        Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 16. Dezember 2022 / 10:31

      Kann passieren. Und ich hab’s mir fast gedacht 😉
      Und was von der weißen Pracht hier in den nächsten 8, 9 Tagen noch übrig bleibt, werden wir sehen. Ich befürchte, wir sehen dann nix mehr. Schon Montag spricht der Wettermann von 5 Grad. Plus 😦

      Like

      • Linsenfutter 16. Dezember 2022 / 10:38

        Wer mich kennt der weiß, dass mir Kälte und Schnee lieber als Hitze ist. Ansonsten gehen auch hier die Vorhersagen nach oben.

        Gefällt 1 Person

  1. Frau Momo 16. Dezember 2022 / 18:24

    Schaufelt doch mal was nach HH rüber… ich hätte auch gerne richtig Schnee. Ihr habt ja gerade genug davon. Früher war ich oft in Tondern, da gab es in Deutschland noch keine Ecco Schuhe und keine Salzlakritz. Als ich mit Martin letztes Jahr dort war, war ich entsetzt, wie trostlos dieses hübsche Städtchen geworden ist.
    Na denn Euch auch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 1. Januar 2023 / 8:31

      Moin Frau Momo. Meiner zweiwöchigen Blogpause ist’s geschuldet, dass ich erst heute antworte: Danke, hatten wir, nur mit „Rutschen“ war nix. Dafür war’s zu warm. 14 Grad um Mitternacht. Plus Schietwetter.
      Euch allens Goode für twintig-dreeuntwintig!

      Like

  2. Stella, oh, Stella 17. Dezember 2022 / 0:23

    Wir haben einen kleinen Film gedreht, der kommt morgen bei mir, weil am Dienstag die Pracht schon wieder weggetaut sein wird.
    Tønder ist eine nette kleine Stadt, da war ich auch schon mal zur Adventszeit. Damals wohnten wir in Kruså.

    Gefällt 1 Person

  3. smswp 17. Dezember 2022 / 6:49

    Ich möchte dir sicher nicht die Hoffnung rauben, aber für ein besseres Jahr bräuchten wir Frieden im Osten. Wenigstens einen Waffenstillstand und Gespräche, wie es weitergehen kann.
    Du schreibst, „dass die Region Syddanmark … unter deutscher Herrschaft war: Von 1864, als die Preußen kamen, bis 1920, als über die noch heute gültige Grenze abgestimmt wurde …“ – Was „ihr“ vor über 100 Jahren hingekriegt habt, das könnte doch ein Modell für die Ukraine sein.
    Guten Rutsch. /S.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s