[Winter] Spaziergänge 17-24

Moin. Das ist mein Meerblick-Fenster-Ersatz. Weil ich keine Wohnung mit Meerblick habe, dient die Webcam vom Bayside-Hotel als Ersatz. So kann ich immer sehen, was unten so los ist. Am 1. Januar morgens war nach der Silvesternacht noch alles ruhig. Ich hab‘ schon überlegt, ob ich mir nicht einen großen Monitor an die Wand hänge, einen Fensterrahmen darum bastele … 😉

Na ja, fernsehen ist das Eine, nah dran dann doch etwas Anderes. Bestenfalls natürlich in den Stunden, wo die Dusche von oben abgestellt war.

Fernsehen der anderen Art. Wenn man damit in die Zukunft blicken könnte, würde ich den €uro für den Fernseher gerne zahlen. Zumal der €uro so wie so immer mehr an Wert verliert. Aber so: Nö! Außerdem habe ich keinen €uro 😉 Die zwei dunklen Punkte im Wasser sind übrigens Angler. Nun ja, wem’s Spaß macht.

Wenn die dann müssen müssen, kann der eine rechts, der andere links gehen. Falls im Winter geöffnet ist. Sonst bleibt die Qual und nur die Wahl zwischen Busch und … – ok, lassen wir das 😉

Hier noch Bilder von vor Weihnachten: Spaziergang im Niendorfer Hafen, immer wieder gerne, und …

… in Lübeck an der Trave vis-a-vis den Media Docks, rechts im Gebäude sitzt der NDR, Studio Lübeck. Es gibt schlimmere Arbeitsplätze 😉

Und überhaupt: Es kann nicht immer die Sonne scheinen. Täte sie es, wäre es uns auch nicht recht. Und auf Dauer zu warm. Also erfreuen wir uns auch an den Wolken und nehmen jeden Tropfen Regen mit, damit uns unser Grundwasser erhalten bleibe. Das wird nämlich weniger so wie die Wärmegrade mehr werden. Isso. Leider.

Am Ende meiner Spaziergänge-Tour noch eine Spielerei: Original und Fälschung im Spiegel. Auch in diesem Jahr wird es nicht einfach sein, das Wahre vom Falschen zu unterscheiden.

Und last but not least, quasi als Zugabe: So sieht’s gerade – gg. 10 Uhr – unten aus. Mann könnte ja wieder einen Gang machen 😉


061 [Inhaltsverzeichnis]

Werbung

2 Gedanken zu “[Winter] Spaziergänge 17-24

  1. smswp 6. Januar 2023 / 8:20

    >> Grundwasser … wird nämlich weniger so wie die Wärmegrade mehr werden <<
    -> Deutschland – der Temperaturrekord des Jahres 2018 wurde 2022 zumindest eingestellt und nach der abschließenden Auswertung aller Stationsdaten wird sich zeigen, ob 2022 das wärmste Jahr seit Messbeginn war.
    -> Der Grundwasserspiegel ist seit 1990 in Deutschland teils dramatisch gesunken. In den Dürrejahren zwischen 2018 und 2021 sank der Grundwasserspiegel an knapp der Hälfte aller Messstellen auf den niedrigsten Stand seit 1990.
    -> Die drei Trinkwassertalsperren im Harz sind zurzeit nur zu 49 Prozent gefüllt, ein sehr niedriger Wert für den Jahresbeginn. Der langjährige Mittelwert liegt bei 73 Prozent.
    Man muss kein Stochastiker sein um sich auszurechnen, was uns noch bevorstehen wird. /S.

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 8. Januar 2023 / 10:44

      Moin. Prinzip Hoffnung, nämlich dass es nicht so „schlimm“ wird wie es werden könnte.
      Gerade hat sich mein Nachbar über den vielen Regen aufgeregt. Ich habe ihm gesagt, der ist gut für unser Grundwasser. Da hat er mich nur fragend angeschaut. Tja, was willst du da dann noch machen?

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s