Bild-Verzerrung

Moin. Freunde der Weitwinkel-Fotografie kennen das: Der Horizont wölbt sich mehr als es die Erdkugel hergibt. Hier eine 24mm-Aufnahme mit dem Untertitel: Das muss Liebe sein! Während er versucht Fische zu angeln, steht sie stundenlang frierend am Ufer und schaut zu. Na ja, wenn’s Spaß macht 😉

Im Gegensatz dazu eine 400mm-Tele-Aufnahme – unsere Marine übt mal wieder: Das Taucher-Ausbildungsschiff Juist (A 1440). Der Horizont ist gerade, das Schiff nah dran …

… und beim 24mm-Weitwinkel weit weg (Bildmitte rechts). Bei solchen Bildern mag die objektivbedingte Wölbung nicht so schlimm sein. Anders sieht es aus …

… wenn man Gebäude im Hintergrund hat. Obwohl sie eigentlich lotrecht stehen sollten, was sie meist real auch tun, kippen sie wie bei dieser 24mm-Weitwinkel-Aufnahme zur Seite weg. Und nein, wir waren nicht in Pisa, das ist die Rückseite vom Hansapark Sierksdorf. Dem kann man abhelfen …

… indem man die Verzerrung mit einen Fotobearbeitungsprogramm korrigiert – so denn das Programm diese Möglichkeit anbietet. Ich arbeite dafür mit einer betagten Photoshop-Version und solange die tut, was ich möchte, gebe ich auch kein Geld für was Neues aus. In das Menü gelangt man über Filter > Verzerrungsfilter > Blendenkorrektur. Über die Einstellung Transformieren > Vertikale Perspektive / Horizontale Perspektive kann man sich sein Foto so hinbiegen, bis es passt:

Nachtrag: Entzerren mit Gimp

Blogger Marco – SINNLOSREISEN – hat mich darauf hingewiesen, dass das kostenfreie GIMP (englisch GNU Image Manipulation Programdas übrigens auch kann. Wem GIMP nichts sagt: Das ist ein mächtiges Bildbearbeitungsprogramm mit fast allen Funktionen, die auch Photoshop bietet. Nur mit dem Unterschied, dass das Adobe-Produkt viel Geld kostet (> 1.000 €?) und GIMP eben eine freie Software ist. Früher war mir GIMP irgendwie zu umständlich und ich habe über 10 Jahre nicht mehr damit gearbeitet, zum Testen jetzt aber wieder installiert. Toll, es hat sich viel getan und über den Weg Werkzeuge > Transformation > Perspektive kann man sich ein Bild auch so ganz einfach durch Ziehen und Schieben passend gestalten.

Das mal als Tipp oder so, weil wir das Thema neulich an anderer Stelle hatten. Das war’s für diese Woche, habt ein schönes Wochenende.


082 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

Werbung

7 Gedanken zu “Bild-Verzerrung

  1. Der Wilhelm 3. März 2023 / 12:55

    Ein bisschen „schepp“ ist doch ganz schön 🙂
    (Obwohl der Turm in Sierksdorf im unbearbeiteten Bild schon ziemlich wüst zur Seite kippt)

    Anderseits schätze ich aber gerade bei Landschaftsbildern die Weite, die von der Krümmung noch unterstützt wird und damit diesen Bildern den besonderen Reiz gibt.

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 4. März 2023 / 7:17

      Moin Wilhelm.
      „Acht Tage war der Wilhelm krank, jetzt schreibt er wieder, Gott sei Dank!“ 😉
      Das würde mein „Oppa“ jetzt wohl sagen und schön, dass du wieder zuhause bist.
      Ja, da bin ich ganz bei dir. Aber auf dem Bild ist es doch extrem und beim Ansehen der Bilder auf meinem Rechner kam mir die Idee – aus Gründen – für diesen Beitrag.
      Schönes Wochenende, wir lesen uns!

      Like

    • Meier Sven 4. März 2023 / 7:25

      Moin. Danke für den Tipp. Es ist tatsächlich schon lange her, sehr lange, dass ich mal mit Gimp gearbeitet habe. Hab’s nun zum Anlass genommen, mir das aktuelle Gimp zu installieren um zu sehen, ob das jetzt in der Handhabung etwas komfortabler geworden ist, als ich es noch in Erinnerung habe. Aber oft ist es ja so – bei mir jedenfalls – dass man bei dem bleibt, von dem man weis, wie es funktioniert 😉
      Na schauen wir mal, Grüße aus dem Norden!

      Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 4. März 2023 / 8:57

      Ich noch mal: Hab’s nun ausprobiert, ist ja wirklich easy-peasy geworden! Nochmals danke.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s