
Moin. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen für die Genesungswünsche bedanken – sei’s hier als Kommentar, per Mail / Messenger oder Anruf. Und wenn digital die Frage kam: Wie sieht’s aus bei dir? – dann habe ich diese Bilder zurück gepostet: Balkon- & Sofablick 😉 Ja, meine OP-Geschichte hat mich mehr an meine Grenzen gebracht, als ich vorher geglaubt hatte. Meine Belastbarkeit war so ziemlich im A…., die Konzentrationsfähigkeit tendierte Richtung 0 und folglich war mein Lieblingsplatz entweder mein Sessel oder mein Sofa. Na ja, es is wie’s is un dass es so is, sein würde, hatte man mir vorher ja auch gesagt.

So langsam bin ich aber wieder guter Dinge – oder wie eine alte Freundin sagte: „Fünf Wochen war der Sven nun krank, jetzt motzt er wieder, Gott sei Dank!“
NEIN! Ich motzte nicht, ich verleihe nur gelegentlich meiner Verwunderung Ausdruck! Und bei meiner vielen Zeit vor der Glotze in den letzten Wochen gab es für mich so einige Anlässe mich zu wundern – ganz besonders zum medialen Dauerthema Heizung.
Ich habe da mal ein paar Fragen zur Wärmewende:
Ohne Frage (für mich): Der Gesetzesentwurf aus dem Habeck-Ministerium wurde schlecht kommuniziert und m. E. enthält er auch handwerkliche Mängel. Das hat offensichtlich der Minister inzwischen auch eingesehen und er will nachbessern. Was mich verwundert, das ist der hektische Umgang in unserer Gesellschaft mit alledem und das löst bei mir Irritationen aus.
?• Im Gebäudesektor wird die nach dem Klimaschutzgesetz erlaubte Jahresemissionsmenge Jahr für Jahr überschritten. Ergo muss eine Wärmewende her, wollen wir auch nur annähernd die selbst gesteckten Klimaziele erreichen. Korrekt?
?• Medial wird der Eindruck erweckt, das ganze Gesetzesvorhaben sei Murks und gehört in die Tonne. Besonders die Springer-Presse fällt dabei mit ihren antigrünen Slogans auf und manche Politiker rechts der Mitte machen sich diese Wortwahl gern zu eigen. Oder missverstehe ich da etwas, wenn vom Heiz-Hammer und einer links-grünen Planwirtschaft gesprochen wird?
?• Kann es sein, dass – mal wieder – die veröffentlichte Meinung von der öffentlichen Meinung abweicht? Oder wie soll man die jüngsten Zahlen des ZDF-Politbarometers interpretieren?
?• Kann es sein, dass es diesen rechten Politikern nicht um die Sache, sondern mit ihrer Wortwahl nur um die Diffamierung der Partei der Grünen geht? Oder wie ist es zu verstehen, wenn AfD- und (ostdeutsche) CDU-Politiker von einer Heiz-Stasi oder einem Schnüffel-Staat reden und die Erhebung von kommunalen Heizungsdaten für eine Wärmewende mit DDR-Vergleichen verteufeln, obwohl diese in einigen (westdeutschen, auch CDU geführten) Bundesländern – wie bei uns in Schleswig-Holstein – längst schon (bei der Feuerstättenschau) erhoben werden?
?• Kann es sein, dass hinter dieser ganzen Kampagne etwas anderes steckt, als die Kritik an einem mangelhaften Gesetzesentwurf? Was ist die Motivation dieser auf Minister Habeck und die Grünen schimpfenden Medienmacher und Politiker? Lobbyismus? Verbreiten sie deshalb Desinformationen und aberwitzige Behauptungen, bspw. Gasheizungen könnten demnächst mit Wasserstoff betrieben werden? Verunsichern sie so die Menschen, um im nächsten Moment beklagen zu können, die Menschen seien verunsichert?
Was mich noch wundert, das ist die mangelnde Souveränität einiger Politiker. Klar ist es die Aufgabe der Opposition, damit meine ich in erster Linie die CDU/CSU, die Regierung zu kritisieren. Nur wenn das in (fast schon) trumpeske Diffamierungen ausartet wie zurzeit, dann beschädigt das den demokratischen Diskurs und das ist übel!
?• Kann es sein, dass diese Immer-gegen-die-Grünen-Politik letztlich nur der rechtspopulistischen AfD zum Vorteil gereicht? Zu deren Markenkern gehört nun mal die Ablehnung der links-versifften Grünen mit allen erlaubten Mitteln.
?• Kann es sein, dass man die Rechtspopulisten & Faschisten nur hoffähig macht, wenn man als christliche Partei deren Jargon übernimmt? Und warum sollte man dann die wählen, die etwas nachplappern (CDU/CSU), wenn man auch das Original (AfD) haben kann?
?• Kann es sein, dass innerhalb der Ampel-Koalition die ständige Abwertung der Grünen durch die FDP nicht nur zum internen Verdruss beiträgt, sondern auch allgemein in der Wählerschaft und so die hohen Umfrageergebnisse für die AfD zu erklären sind?
Sinnigerweise hat FDP-Chef Christian Lindner letzte Woche in einem Interview das gesagt: „Wir machen die AfD nicht klein, indem wir ihre Parolen übernehmen.“ Nee, im Gegenteil und leider ist diese Lindner-Weisheit noch nicht überall angekommen – selbst in seiner eigenen Partei nicht.
So, das war’s. Wer will, kann mir gerne Antworten auf meine Fragen geben. Wem das Thema zum Hals raus hängt, das verstehe ich gut. Ich verstehe auch die Sorgen meiner 85-jährigen Mutter in ihrem Häuschen, stellvertretend für alle betroffenen Alten, obwohl sie sich in der Form keine machen müsste. Ich versteh aber auch bspw. meine Nichte und meinen Neffen, für die zu wenig für das Klima getan wird und dass für sie das, was getan wird, zu langsam passiert. Ich verstehe ebenso ihre Kritik, wenn Klimaaktivisten pauschal kriminalisiert werden und sich Politiker auf diese Art populistisch profilieren (wollen). Ach ja …!
Morgen wird’s wieder bunt und es geht von binnen nach buten. Ich habe ja nicht nur im Sessel gesessen oder auf dem Sofa gelegen 😉
098 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]