[Winter] Spaziergänge 17-24

Moin. Das ist mein Meerblick-Fenster-Ersatz. Weil ich keine Wohnung mit Meerblick habe, dient die Webcam vom Bayside-Hotel als Ersatz. So kann ich immer sehen, was unten so los ist. Am 1. Januar morgens war nach der Silvesternacht noch alles ruhig. Ich hab‘ schon überlegt, ob ich mir nicht einen großen Monitor an die Wand hänge, einen Fensterrahmen darum bastele … 😉

Na ja, fernsehen ist das Eine, nah dran dann doch etwas Anderes. Bestenfalls natürlich in den Stunden, wo die Dusche von oben abgestellt war.

Fernsehen der anderen Art. Wenn man damit in die Zukunft blicken könnte, würde ich den €uro für den Fernseher gerne zahlen. Zumal der €uro so wie so immer mehr an Wert verliert. Aber so: Nö! Außerdem habe ich keinen €uro 😉 Die zwei dunklen Punkte im Wasser sind übrigens Angler. Nun ja, wem’s Spaß macht.

Wenn die dann müssen müssen, kann der eine rechts, der andere links gehen. Falls im Winter geöffnet ist. Sonst bleibt die Qual und nur die Wahl zwischen Busch und … – ok, lassen wir das 😉

Hier noch Bilder von vor Weihnachten: Spaziergang im Niendorfer Hafen, immer wieder gerne, und …

… in Lübeck an der Trave vis-a-vis den Media Docks, rechts im Gebäude sitzt der NDR, Studio Lübeck. Es gibt schlimmere Arbeitsplätze 😉

Und überhaupt: Es kann nicht immer die Sonne scheinen. Täte sie es, wäre es uns auch nicht recht. Und auf Dauer zu warm. Also erfreuen wir uns auch an den Wolken und nehmen jeden Tropfen Regen mit, damit uns unser Grundwasser erhalten bleibe. Das wird nämlich weniger so wie die Wärmegrade mehr werden. Isso. Leider.

Am Ende meiner Spaziergänge-Tour noch eine Spielerei: Original und Fälschung im Spiegel. Auch in diesem Jahr wird es nicht einfach sein, das Wahre vom Falschen zu unterscheiden.

Und last but not least, quasi als Zugabe: So sieht’s gerade – gg. 10 Uhr – unten aus. Mann könnte ja wieder einen Gang machen 😉


061 [Inhaltsverzeichnis]

[Winter] Spaziergänge 9-16

Moin. Nach Schnee und Frost Mitte Dezember war es für den Rest des Jahres dann damit vorbei und wir waren froh, wenn wir im Trockenen mal die ein oder andere Runde drehen konnten. Also außerhalb einer Drehtür 😉

Gefühlt war das wie Aprilwetter im Dezember und man war sich nie sicher, ob und wo die Wolken sich ausschütten. Mitunter hat’s bei mir in Scharbeutz geregnet und Luftlinie viereinhalb Kilometer landeinwärts entfernt bei Frau P. in Gronenberg nicht. April, April, das Wetter macht was es will 😉

Für die Weihnachtsmänner dieser Welt ist das Leben auch nicht leichter geworden. Kein Schnee für ihre Schlitten, große Kamine wie früher gibt es auch kaum noch und die Kids glauben so wie so, dass das alles von Amazon gesteuert ist. Da sind Einfälle gefragt, hoffentlich keine Runterfälle 😉

Tja, Weihnachten war grau in grau, hier am 2. in Travemünde, und gefühlt war der Leuchtturm der einzige Winter-Farbtupfer.

Die Trelche waren auch wieder in Travemünde, diesmal vor der Nordermole. Gerne hätte ich sie wieder beleuchtet bei Dunkelheit fotografiert, aber nee, bei Schietwetter los mit Stativ und so, das macht auch keinen Spaß. Wir waren schon froh, dass wir hier zwischen zwei Schauern eine Runde drehen konnten.

Diese Schilder gibt es hier an der Küste viele … und dennoch zu wenige, weil es immer noch Leute gibt, die das nicht kapieren. Ob die in ihrer Wohnung auch einfach den Müll in die Ecke werfen?

Silvester. 14 Grad. Regnerisch. Das war so ein Schietwetter, an dem man am Liebsten zuhause auf dem Sofa bleibt. Aber für die vielen Silvester-Touris hat man sich alle Mühe gegeben …. Bei den hohen Preisen für Glühwein usw. kann ich allerdings verstehen, dass sich einige das Warmgetränk in einer Thermoskanne mitbrachten. Hier an den frei zugänglichen Bierzeltgarnituren durften die das …

… hier am Lokal natürlich nicht. Dafür gab’s das wärmende Rotlicht gratis. Der Begriff Rotlichtmilieu erhält so eine ganz neue Bedeutung. Energie sparen? Egal, der Strom kommt doch aus der Steckdose 😉

Acht Bilder gibt’s morgen noch. Von bis gestern. Da war’s mittags nämlich mal sonnig, heute ist es bisher wieder nur am regnen. Sofatag 😉


060 [Inhaltsverzeichnis]

[Winter] Spaziergänge 1-8

Moin. Mit Schnee-Bildern habe ich vor knapp 3 Wochen das alte Jahr beendet, nun möchte ich nach meinem Moin twintig-dreeuntwintig wenigstens fotomäßig damit auch beginnen. Ja, Mitte Dezember hatten auch wir hier an der Küste einige Tage Schnee mit bannig Frost und Frau P. musste ihre dicke Winterpudelmütze rausholen 😉

Eine Schneefrau am Strand. Also soll nun niemand mehr behaupten, es gäbe nur Schneemänner 😉

An den Tagen, wenn mittags so ein bisschen die Sonne durchkam, dazu ein klarer Blick bis zum Horizont, dann konnte man es gut aushalten. Was will man im Winter mehr am Meer?

Die Trave in Lübeck war mal wieder vereist, so oft kommt das nicht mehr vor, aber das ist hier dünnes Eis, auf das man sich bekanntermaßen nicht begeben sollte 😉

Lübeck: Wenn man schon mal da ist, ist ein Gang über den Weihnachtsmarkt natürlich obligatorisch. Gefühlt waren nicht so viele Besucher unterwegs wie sonst, also noch 2019. Und die Preise sind inflationsbedingt ordentlich angepasst worden. Wie überall.

Wie sagt man (?): Medienberichte zufolge haben die Besucher diesmal mehr geschaut als gekauft, beim Umsatz sei noch Luft nach oben. Ja, alles nicht schön 😦

Eutin. Abends. Am Schloss. Ich finde so etwas faszinierend und das herzurichten, ist sicher ein nicht geringer Aufwand. Chapeau!

Schluss für heute, mindestens 8 Bilder habe ich noch, evtl. auch 16. Vielleicht klappt’s morgen damit 😉


059 [Inhaltsverzeichnis]