I’m back – und könnte …

Moin. So, Alte Heimat, Harz und Dänemark: Urlaub, das war gestern. Ab heute: Wat’n Schiet, der Alltag ist wieder da. Sagt der Rentner, der eigentlich immer Urlaub haben könnte. Warum noch Alltag? Warum Schreibtisch und nicht Strand? Für andere? Warum im Alter noch mit dem Alltäglichen stressen? Sollen sich doch die Jüngeren kümmern, sollen die doch machen und tun – schließlich geht es um ihre Zukunft. Warum Tagesschau24 und nicht Netflix? Oder so ähnlich. Bin ich zu sehr alter Gutmensch und will noch unterstützen, wo von den populistischen Lautsprechern nichts zu erwarten ist?

Klook snacken köönt se all, aver Doon is’n Ding!

Mit Blick auf die EU-Wahlergebnisse und wer wie wo was gewählt hat: So viel können die doch gar nicht versauen, dass es mich in den letzten Jahren meines endlichen Lebens tangieren müsste. Oder? Oder ist das alles keine Frage des Alters? Schließlich ist der amtierende Schlechtwerte-Ampel-Kanzler älter als ich und der Schlechtwerte-Möchtegern-Kanzler noch älter. Von übern Teich will ich gar nicht reden, die beiden Oldies bringen es rund auf zusammen biblische 160 Jahre. Das ist die Zukunft der freien Welt. Oh je! Allerdings war Adenauer, Konrad der Erste, noch älter, als er 1949 Kanzler wurde. Das blieb er 14 Jahre. Aber das war damals und vielleicht glaubten die Menschen nach dem Krieg, von dem später angeblich alle überrascht waren und den niemand gewollt haben will, mit einem Karrieristen aus der Kaiserzeit, dann Weimarer Republik, am besten in die Zukunft gehen zu können. Der Rest ist Geschichte … und wer glaubt, dass früher alles besser war: BULLSHIT! Und weil sich scheinbar nicht wenige von denen einfangen lassen, die einfache Antworten auf komplexe Sachverhalte geben: Auch Bullshit, die haben noch nie funktioniert.

Ab Freitag kommt Fußball: EURO2024. Sommermärchen reloaded. So die Hoffnung. Bei der ARD hieß das vor Tagen in einer Doku Einigkeit und Recht und Vielfalt. Mit der Erdreistung, das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zu präsentieren: 21 Prozent von uns fänden es besser, wenn mehr weiße Nationalspieler in der Nationalmannschaft spielen würden. Au ha! Jeder Fünfte: Eins, zwei, drei, vier und der Fünfte möchte – wer hat’s gesagt? – keinen Boateng als Nachbarn? Als Kommentar dazu habe ich neulich in einer Zeitung gelesen: Europa zu Gast bei Freunden, Rassisten und Islamisten. Wirklich, ist das so? Wiedervorlage 14. Juli.

Oh je, was ist nur los? In Deutschland, in Europa? Irgendwie ist das gerade alles zum Heulen und die asozialen Medien wirken dabei wie eine Zwiebel auf dem Küchenbrett der politischen Volksküche für Bedürftige.
Egal. Wat mutt, dat mutt: Die Post der letzten zwei Wochen erledigt sich nicht von selbst, die nächsten Termine stehen auf dem Plan und Fru P. ermahnt mich, dass ich es nach meiner Herzkaspergeschichte ruhiger angehen lassen soll. Ja, ja. Aber wenn noch Zeit bleibt, werde ich mal schauen, was sich hier so getan hat 😉


185 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

8 Gedanken zu “I’m back – und könnte …

    • Meier Sven 10. Juni 2024 / 11:57

      Moin Martha. „Blümerant“, ein Wort aus der Kiste der vergessenen Begriffe. Ja, doch, ich glaube, meine Mutter sagt’s auch noch ab und zu. Ich find’s gut. Das Wort. Das Wahlergebnis, da  ist mir heute ganz blümerant zumute 😉
      Beste Grüße aus OH nach M,
      bleibe munter. Trotz alledem!

      Gefällt 2 Personen

  1. eleucht 10. Juni 2024 / 12:18

    Es braucht wohl Zeit, das zu verarbeiten. Es ist gekommen, wie die Prognosen voraussagten. Angesichts der Tatsache, dass der Osten im Blau versinkt, könnte man die Hoffnung allerdings schon verlieren.
    Trotz alledem, wie auch Hannes Wader schon mit nie versiegender Kraft sang, herzliche Grüße aus dem Vogtland

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 10. Juni 2024 / 12:37

      Moin Eberhard,
      ja, besonders der blaue Osten treibt meine Stirn in Sorgenfalten.
      Weißt du, da bist du 2 Wochen ohne, also fast, ich meine Nachrichten und so weiter, und kommt so’n Hammer wie gestern. Es traf mich quasi unvorbereitet 😉
      Nee, im Ernst, für D habe ich es nicht ganz so schlimm erwartet, für EU schlimmer befürchtet. Ich glaube, das nennt man Demokratie 😉

      Bleibe munter und ja, im Zweifelsfall legen wir uns den Hannes auf und üben uns in Entspannung 😉

      Gefällt 1 Person

      • eleucht 10. Juni 2024 / 13:25

        Machen wir. 🙂
        Irgendwie kam es genau andersherum, schlimmer als befürchtet für Deutschland, während sich die Relationen in Europa nicht ganz so sehr verschieben. Was vielleicht ein kleiner Lichtblick ist.
        Herzliche Grüße.

        Gefällt 1 Person

  2. Annuschka 10. Juni 2024 / 16:45

    Es geht uns wohl ähnlich, Sven. Schön, dass du wieder da bist. Nach aller Energie, die so viele in den letzten Monaten in den ganzen Themenblock investiert haben, nach den Demos und auch nach dem, was ich aus meinem Umfeld in den letzten Tagen noch mitbekommen habe, war ich auch vor den Kopf gestoßen. Vor allem über den Zulauf an jungen Wählern bei den Blauen.
    Aber jetzt erst recht, oder?

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 22. Juni 2024 / 6:41

      Moin Anja. Ja, auf alle Fälle. Es ist noch lange nicht ausgestanden und mit Blick in den neuen nahen Osten bin ich äußerst irrtiert. Ich hab’s gestern gerade erst geschrieben: „Neulich sagte jemand aus Berlin zu mir: Eure Freien Wähler, die unzufrieden mit den etablierten Parteien sind, sind im Osten die AfD, die unzufrieden mit den etablierten Parteien sind.“ Na ja, ich weiß nicht. Ein großer Unterschied dabei ist doch, dass die Rechten die Axt an unsere Demokratie legen, die Wählergemeinschaften nicht, im Gegenteil, sie fordern die Mitbestimmung aller ein.
      Ich wünsche direuch ein schönes WE!

      Gefällt 1 Person

      • Annuschka 22. Juni 2024 / 8:18

        Danke, dir auch. Und ich nicke beim Lesen.

        Like

Hinterlasse einen Kommentar