Idealo vs. Verarsch-Apotheke

Moin. Pro-Tipp vorm Wochenende: Falls jemand von euch im Anfall von Langeweile und man könnte ja … irgendetwas bestellen möchte: Ein vergleichender Blick bei Idealo oder einer gleichen Preisvergleichsseite kann sich lohnen und gut Geld sparen!

Heute Morgen, ich: Meine ASS 100 gehen zu neige. Seit meiner Bypass-OP soll ich davon täglich eine nehmen. Nachdem mir die Klinik seinerzeit die 100er Packung mit vier €uro noch was in Rechnung gestellt hatte, bestelle ich die nur noch online. Mann spart halt wo Mann kann, wenn’s die Krankenkasse eh nicht bezahlt. Dazu gehören die rezeptfreien IBU 400 in meine Hausapotheke: Die nehme ich gelegentlich wegen meines Rheumas, bevor ich ich zu meinem Hammer-Mittel greife. Und Nasenspray: Ich weiß nicht warum, und der HNO-Arzt konnte mir das auch nicht sagen: Es kommt immer wieder mal vor, dass meine linke Nasenseite zu ist. Nur links! Rechts ist ok. Das ist doof, aber Ratiopharm hat ja für jeden das richtige Mittel. Und ihr kennt es sicher aus der Werbung: Guter Preis. Gute Besserung. Besserung ja, nur mit dem Preis ist das oft so’ne Sache: Der kann nämlich ganz schön unterschiedlich sein … und deshalb lohnt der Blick bei Idealo:

Weil ich zu faul bin immer neu zu suchen, habe ich mir vor einiger Zeit da eine Merkseite eingerichtet. Im Grunde habe ich seit Jahren drei Online-Apotheken und wenn ich bestelle, dann geht es mir nicht um 10 Cent, sondern unter’m Strich muss es stimmen. So, für meine drei Sachen würde ich regulär in der Apotheke vor Ort nach UVP 25,59 €uro bezahlen. Rufe ich die Mittel in der Liste meiner bevorzugten Online-Apotheke auf, sind es nur noch 18,07 €uro. Immerhin 7,52 €uro gespart. Aber damit nicht Ende im Gelände: Rufe ich die Produkte jeweils über Idealo auf, sind es, oh Wunder, nur noch 9,86 €uro. In derselben Apotheke! Glaubt ihr nicht, denkt an Verarschung? Hier (zur Vergrößerung / Galerieansicht auf ein Bild klicken):

Bevor jetzt jemand fragt: Natürlich sollte man bei einer so großen Ersparnis auf die Menge für den Gratisversand achten. Ich bestelle mir dann schon mal meine Paradontax-Zahnpasta mit, auch die ist meist ein paar Cent günstiger als im Supermarkt.

Hier noch’n Bild aus Gronenberg: Seeblick. Den hat Mann, wenn Mann von FruP.s Terrasse ein paar Meter nach links in den kleinen Park geht. Auch in der Hochsaison garantiert tourifrei 😉 aber dann ist alles grün mit eingeschränkter See-Seh-Sicht. Irgendwann kommt noch ein Baustellenblick dazu, wenn die neue Bahnstrecke, die so genannte Hinterlandanbindung in Verbindung mit dem Fehmarnbelttunnel gebaut wird. Aber Deutschland wäre nicht Deutschland, wenn unsere dänischen Nachbarn 2029 mit dem Tunnelbau zwar fertig sind, auf deutscher Seite die gesamte Infrastruktur aber noch auf sich warten lässt. Oder so in der Art. Immerhin hat unser SH-Minister Claus Ruhe Madsen bei seinem jüngsten Dänemark-Besuch gelobt, rechtzeitig fertig zu werden … und falls nicht, hat er sich schon mal für die Geduld auf dänischer Seite bedankt. Ist schon ein bisschen peinlich, oder? Zumal wenn die Kommentare unserer Nachbarn gelegentlich eine Spur höflichen Mitleids enthalten.

So sieht’s übrigens an der Tunneslbaustelle auf deutscher Seite in Puttgarden zurzeit aus. Die dänische Baugesellschaft Fehmern A/S hält uns mit frei verfügbaren Bildern auf ihrer Webseite immer auf dem Laufenden. Finde ich gut so! Ja, wir könnten von den Dänen noch etwas lernen. Also, das sagt auch Minister Madsen, immerhin ist er gebürtiger Däne und muss es somit wissen 😉


149 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

20 Gedanken zu “Idealo vs. Verarsch-Apotheke

  1. hanneweb 10. Februar 2024 / 11:44

    Moin Sven
    Die Verarsche der Apotheken ist mir schon lange ein Dorn im Auge, zumal auch bei mir längst wichtige Medikamente für ein liebenswertes und aktives Leben zum Alltag gehören.
    Idealo ist wirklich klasse und auch ich bestelle seit langem nicht rezeptpflichtige Medikamente bei den vorgegebenen Online-Apotheken, wobei ich oftmals sogar über die Hälfte der Kosten einspare, was mich immer wieder verblüfft und natürlich begeistert.
    Rezeptpflichtige Medikamente hole ich mir aber nach wie vor in unserer Apotheke um so auch immer darüber informiert zu werden, welche ich wegen Blutverdünnung lieber meiden sollte.
    ASS100 musste ich auch über Jahre, nach einer dreistöckigen Beckenvenenthrombose, einnehmen und handelte mir damit dann ein Magengeschwür ein, weshalb auch damit etwas Vorsicht geboten ist. 😉 Als Schmerzmittel, neben den im Notfall notwendigen Hämmern zwischendurch, bekam ich Novalgin, was nicht so sehr auf den Magen geht wie Ibu…
    Bezüglich dieses Tunnelbaus von unserer Seite aus kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln und nicht nur von den Dänen könnten wir einiges abgucken, lernen… Wenn wir nicht so sehr von uns selbst überzeugt und engstirnig bürokratisch wären, womit ich nicht uns beide schreibe, gelle! 😉
    Liebe Grüße und hab einen schönen, möglichst schmerzfreien Tag 🤗🍀

    Gefällt 1 Person

    • hanneweb 10. Februar 2024 / 12:57

      Meinte natürlich „uns beide beschreibe…“ und Idealo bietet noch viel mehr Sparmöglichkeiten an, als nur unsere notwendigen „Alltags-Drogen“, die sich bald nur noch die Reichen leisten können, wenn es so weitergeht. 😉

      Like

      • Meier Sven 10. Februar 2024 / 14:44

        Moin Hanne, nee, wir beide gehören zu den Guten, weltoffen, bunt, pragmatisch. Also so richtig gute Gutmenschen 😉 die nicht nur älter, sondern auch besser werden. Meine Lieblingstochter nennt das bei mir aufkommende Altersmilde 😉
        Aber im Ernst: Wir, du und ich und unseresgleichen kommen wohl schon klar. Aber meine 87jährige Mutter mit ihrer schmalen Rente würde für die gleichen Mittelchen in der Apotheke in der Stadt bestimmt die 25,59 € zahlen, wofür ich jetzt über Umwege nur 9,86 € ausgegeben habe. D. h. sie muss erstmal sehen, wie sie vom Dorf überhaupt in die Stadt kommt. Es sind eben immer die Schwachen, die auch noch draufzahlen 😦

        Danke für die Wünsche, mein Tag ist heute bisher, dank IBUs, schmerzfrei. Habe ein bisschen vorgeglüht, weil gleicht geht’s in HL erst zum Seewolf Fisch essen und dann nebenan aufs Theaterschiff zum Klassentreffen (so heißt das Stück). Und dann ist’s besser, es zwickt und zwackt nicht 😉

        Grüße in den Süden, genieße das Wochenende, bis bald, wir lesen uns!

        Gefällt 1 Person

  2. Martha, die Momente-Sammlerin 10. Februar 2024 / 12:01

    Ich ziehe Idealo schon seit geraumer Weile zurate, wenn ich mir etwas Neues zulegen möchte, und bin bis jetzt auch immer sehr gut damit gefahren. 😉

    Ja, wir Deutschen können schon arge Loamsieder (Leimsieder, schwerfällige Zeitgenoss:innen sein). Kein Wunder, dass wir immer öfter dem Spott nicht nur europäischer Nachbarländer ausgesetzt sind.

    Hab ein möglichst unbeschwertes Wochenende!

    Gefällt 2 Personen

    • Meier Sven 10. Februar 2024 / 14:59

      Moin Martha. Danke für die Erweiterung meines Wortschatzes. 😉 Up Platt seggt we Lahmarsch dato. Gestern habe ich in den Nachrichten schon dazu gelernt: german vote, die Schwester der german angst. Ach ja ….

      Wochenende, Ja, wird schon. Hab’s gerade bei Hanne geschrieben: Gleicht geht’s in HL erst zum Seewolf Fisch essen und dann nebenan aufs Theaterschiff zum Klassentreffen (so heißt das Stück). Der Rest findet sich.

      Grüße in den Süden, genieße das Wochenende, bis bald, wir lesen uns!

      Gefällt 1 Person

  3. Fritze Licht 10. Februar 2024 / 12:14

    Moin Moin. Nun weißt du, was der Begriff „Apothekenpreise“ bedeutet 😟

    Gefällt 1 Person

    • Fritze Licht 10. Februar 2024 / 13:36

      Moin Moin. Die NachDenkSeiten sollten vielleicht besser NachLesen bevor sie nur denken und mutmaßen: Geld fehlt offenbar auch für eine direktere Anbindung des im Bau befindlichen Tunnels unter dem Fehmarnbelt an Hamburg und Lübeck. Und wie soll eine direkte Anbindung direkter angebunden werden? Direkt, direkter, am direktesten? Vielleicht mit einer Haltestelle neben dem Lübecker Holstentor und einem Bahnhof auf St. Pauli mit direktem Zugangs zum Schmidts Tivoli? 😂

      Gefällt 1 Person

      • Daggi Dinkelschnitte 10. Februar 2024 / 14:15

        Da fährt ja schon eine Bahn. Kenne ich aber nicht, wohl Modell Bimmelbahn zur Fähre. Und per Tunnel braucht es eine andere. Die kann dann direkt durchfahren, verstehste?

        Like

      • Meier Sven 10. Februar 2024 / 15:14

        Das mit HL und HH wäre geil 😉

        Like

    • Meier Sven 10. Februar 2024 / 15:13

      Moin Daggi. Ganz so schlimm wird es hier in OH wohl nicht. Immerhin ist der offizielle Baubeginn bereits erfolgt. Nur in den Peripheriebereichen gibt es noch Diskussionen. Die Küstenorte wollen die bisherige Strecke als Bäderbahn weiter erhalten, aber niemand möchte dafür die Kosten übernehmen. Irgend etwas ist ja immer 😉
      Die Zweifel, dass Deutschland nicht rechtzeitig fertig wird, sind darin begründet, dass wir – ups – schon 2024 haben und nach Adam Riese und Eva Zwerg Pi mal Daumen nur noch 5 Jahre Zeit sind, bis die Bahntrasse fertig sein soll, plus einem weiteren Tunnel neben der jetzigen Fehmarnsundbrücke. Es fehlt die Phantasie, dass das alles – von Deutschen – in fünf Jahren zu schaffen ist.
      Ich werde berichten 😉
      Grüße, bleibe munter!

      Gefällt 1 Person

      • Daggi Dinkelschnitte 10. Februar 2024 / 15:21

        Die Schweizer lassen schon keine dt.Züge mehr rein, weil die kommen, wann die wollen. oder können, weil die nix können. A. I, CH, NL, B haben geklagt, weil das dt.Stück bei Adria- Rotterdam nix wird.

        Gefällt 1 Person

      • Meier Sven 11. Februar 2024 / 8:59

        Oh ja, habe dazu mal so’ne Doku gesehen … und irgendwie hat’s mich nicht verwundert. Deutschland eben. Was erwartest du?

        Like

  4. Annuschka 10. Februar 2024 / 15:32

    Was habt ihr denn für merkwürdige Apotheken, dass ihr ins Internetz abwandern müsst? Ganz ehrlich, ich schaue ja manches nach, aber gekauft habe ich dort noch nie. Aus mehreren Gründen.

    Erstens möchte ich relativ sicher sein können, dass ich keine gepanschten Medis kaufe, das kann gerade bei der Kombi aus frei verkäuflichen Tabletten und z.B. niederländischen Versandapotheken schon mal passieren. Dann ist die Dosierung auf einmal anders. Oder die Wirksamkeit. Oder man kann den Beipackzettel nicht lesen.
    Außerdem hat meine Apotheke vor Ort den Überblick, welche Medikamente ich bereits bekomme, wenn ich also etwas erwerben möchte oder verschrieben bekomme, was sich damit nicht verträgt, werde ich darauf aufmerksam gemacht.
    Wenn ein Medikament Lieferprobleme hat, macht sich meine Apothekerin ohne Aufpreis die Mühe, erst bei Kollegen anzufragen und im Zweifelsfall mit dem Doc zu telefonieren, welche Alternativen in Frage kommen könnten.
    Unser Enkel benötigt seit seiner Geburt vor 1 1/2 Jahren einen Magenschutz, der jede Woche frisch angemischt werden muss und im Kühlschrank aufbewahrt werden muss. Da die kleine Familie auf ÖPNV angewiesen ist, wird ihnen jede Woche eine Flasche frische Emulsion geliefert – kostenfrei.
    Wenn ich vormittags vom Arzt komme und dringend ein Antibiotikum benötige, damit ich schnell damit beginnen kann, ist keine Versandapotheke so schnell wie meine vor Ort.

    Und wenn ich möchte, dass alle diese Dienstleistungen auch dann noch verfügbar sind, wenn ich mal wirklich alt und grau bin, dann bin ich trotz penibler Haushaltsführung gern bereit, in der Apotheke ein paar Cent mehr zu bezahlen. Davon ganz abgesehen suchen die Damen in der Apotheke mir immer die preiswertesten Präparate heraus. Und einen netten Plausch sowie ein freundliches „Gute Besserung“ gibt es auch immer noch dazu.

    Für mich ganz persönlich sind das viele valide Gründe, lieber etwas anderes wegzulassen als an der Apotheke zu sparen. Nur mal so ein Aspekt, den man nicht ganz außer Acht lassen sollte, finde ich. Es ist sozusagen die Gesundheitsversion von „Wenn ich möchte, dass der Fischhändler nächstes Jahr noch da ist, muss ich da auch Fisch kaufen.“😉

    Naja, und was den Tunnelbau angeht, bin ich mal gespannt, ob wir im Sommer irgendwo Baustellen zu sehen bekommen, wo letztes Jahr noch keine waren.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir
    Anja

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 11. Februar 2024 / 8:51

      Moin Anja. Och nö, deine Skepsis teile ich nicht. Allerdings: Alles was rezeptpflichtig ist, kriege ich hier auch aus einer Apotheke vor Ort. Das funktioniert gut: Ich bestelle per Mail beim Doc, die Praxis übermittelt das Rezept an die Apotheke und die bringen mir die Sachen vorbei. Einmal im Monat kriege ich dann eine Rechnung. Aber bei den rezeptfreien Allerweltsmittelchen sind mir die ortsansässigen Apotheken einfach zu teuer. Schau mal: Meiner Erfahrung nach verlangen die ortsansässigen Apotheken den UVP, sind bestenfalls ein paar Cent günstiger. Nur für die drei Sachen oben habe ich min. 15 €uro gespart. Das ist der Gegenwert für einmal gut Kaffee & Kuchen hier in unserem Strandcafé 😉 Mann muss doch auch sehen, wo Mann bleibt, oder?

      Viele Grüße, habt noch einen entspannten Sonntag, wir lesen uns!

      Like

      • Annuschka 11. Februar 2024 / 15:19

        Parodontax habe ich noch nie gebraucht. den Preis kenne ich nicht. Aber das Nasenspray und die Ibus kosten hier in der Apotheke bei uns im Dorf nicht mehr als in deiner Online-Variante. Tatsache. Was ich nicht ausschließe (und irgendwie sogar nachvollziehen kann, weil bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ebenso eine Preisbindung besteht wie bei Büchern, auch in Buchhandlungen bessert man die Handelsspanne mit Süßkram und Tüddelkram auf, sonst könnte man es oft nicht schaffen, zu überleben): Mit solchen Produkten wie Kosmetika und allerlei Wellnessmittelchen, an die man glauben kann oder auch nicht, wird relativ einfach Geld verdient. Und das subventioniert die wichtigen Dienstleistungen quer.

        Klar muss Mann sehen, wo Mann bleibt. Ebenso wie Frau oder Familie. Ich möchte dir das auch keinesfalls absprechen. Aber was wir in den letzten Monaten doch immer wieder lernen: Alles, was wir für irgendeinen Vorteil tun, hat ein einer anderen Stelle einen Nachteil als Folge. Und diese Folgen kehren irgendwann ganz gern zu uns zurück.
        Lasst euch nicht wegpusten an der Küste und sauft nicht ab (aber laut Windfinder wird es schon wieder ruhiger, oder?)

        Gefällt 1 Person

      • Meier Sven 12. Februar 2024 / 9:08

        Moin Anja. Jau, heute ist wieder alles ruhig. Gestern war’ns wohl so 5 Beaufort, max. 6, geschätzt. Und weil aus Ost, lief das Wasser hier bei uns in der Bucht rund 1 Meter höher auf. Aber das kennen wir ja 😉
        Mit den Apotheken, unsere Erfahrungen sind hier andere: Habe kürzlich im Auftrage ein oben erwähntes Nasenspray gekauft und 6,65 €uro dafür bezahlt. Wie gesagt: 3,67 €uro online. Allerdings muss man wohl berücksichtigen, dass hier in den Küstenorten vieles etwas teurer ist als landeinwärts: Die Touris zahlen schon. Man nennt das hier auch „Touri-Abzocke“. So habe ich seit meinem Umzug hier in meine Neue Heimat etwas zwangsweise gelernt, Preise zu vergleichen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Ohne die vielen Touris, bis zu 10.000 Tagestouristen, ohne die rund 7.200 FeWo allein in der Gemeinde Scharbeutz (~12.000 Einwohner mit Erstwohnsitz), ohne die Hotels und Campingplätze, hätte wir vieles nicht. Mit meinem niedersächsischen Migrationshintergrund verfolge ich diese 2 Meinungen vor Ort: Für die einen ist alles gut so wie es ist, weil sie gut am Tourismus verdienen, für die anderen hat Scharbeutz seine Seele dem Tourismus geopfert und für sie wäre weniger mehr am Meer. Na ja, das hört man hier an der Küste überall, das kennst du wahrscheinlich auch. Da zu wohnen, wo andere Urlaub machen, so man denn überhaupt bezahlbaren Wohnraum findet, hat eben nicht nur Vorteile, schon gar nicht in den Apotheken 😉
        Sorry, so viiiel wollte ich gar nicht schreiben, habe eine Schöne Woche, wir lesen uns!

        Like

  5. Daggi Dinkelschnitte 10. Februar 2024 / 16:34

    Ach so, hier eine Apo, die hat natürlich MI Nachm. zu, aber auch SA komplett dicht. Aber Schaukästen voll tapeziert, wie toll die sind und online= bäh.

    Gefällt 1 Person

    • Meier Sven 11. Februar 2024 / 8:58

      Moin. Hähä, kenne ich 🙂 Also so’ne Apos. Und dann auch nur Barzahlung, Das, wo bei mir seit Jahren Bares gleich Rares ist. Wie ich es aus Skandinavien kenne, zahle ich grundsätzlich nur mit Karte – oder wir kommen nicht ins Geschäft. Wörtlich genommen. 😉
      Grüße

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar