Lübeck gegen Rechts

Moin. Also Lübeck kann ja nicht nur Holstentor und so, oder UNESCO-Welterbe, nee, die Leute hier können auch Demo! Das war heute, Sonntag, die dritte Lübecker Demonstration gegen den Rechtsextremismus. Mehr als 75 regionale Organisationen hatten dazu aufgerufen. So waren von Jung bis Alt alle Generationen vertreten. Wie üblich sprechen die Veranstalter von mehr Teilnehmenden als die Polizei: Über 5.000 vs. bis zu 3.500. Ich habe am Holstentor durchgezählt: 5.011 😉

So, mehr will ich hier gar nicht dazu schreiben. Im Grunde ist ja schon alles gesagt, vielleicht nur noch nicht von jedem. Aber gut so, wenn die Menschen wach werden … und micht hat’s gefreut, auch das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen. Also: Wir sind bunt und brauchen weder Rechtspopulisten und schon gar keine Rechtsextremisten in unserem Land. #NieWiederIstJetzt … und nach den letzten Wochen darf nun wahrlich niemand mehr sagen, er habe von nix was gewusst!


154 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

Schuld und Grüne

Moin. Na, habt ihr alle den gestrigen Aschermittwoch gut überstanden? In irgend einem Saal, Bierzelt oder habt ihr euch das nur vor der Glotze angesehen. Oder soll ich sagen angetan? Denn was ich gestern Abend in den Nachrichten und heute Morgen beim Stöbern im Netz gesehen habe, das hat mir gereicht.

Na ja, wir im Norden haben’s ja nicht so mit dem Karneval. Aber ok, der Alte Fritz lässt grüßen: Jeder soll nach seiner Façon selig werden. Wer’s denn mag 😉 Dazu gehören seit eh und je die süddeutschen Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch mit einem zumeist derben rhetorischen Schlagabtausch. Wir Nordlichter empfinden das meist so: Je gröber, je döfer, je mehr Applaus der bierseligen Zuhörerschaft. Egal, auch wenn’s zumeist Populismus in Reinkultur ist und oft genug unter die Gürtellinie geht, das ist süddeutsche Kultur, das hat Tradition.

Mein Wunsch, der noch nie erfüllt wurde, ist dann der, dass diese wortgewaltigen Polit-Schwätzer das mit der ab dem Aschermittwoch beginnenden vierzigtägigen Fastenzeit so interpretieren, wenigstens in dieser Zeit ihr schändliches Maul zu halten.

Wen wundert’s, Söder, Merz, AfD & Co. haben sich auch gestern in ihren Reden wieder die Grünen vorgenommen: Schuld an allem im Land sind die Grünen! Das ist das eine, das müssen die Politiker auch aushalten und wem’s in der Küche zu heißt ist, der sollte kein Koch werden. Auf der anderen Seite macht dieses dauernde Niedermachen der Grünen natürlich auch etwas mit den Menschen im Land. Steter Tropfen höhlt den Stein … und am Ende freuen sich die Rechten. Ein paar Netzfundsachen, zur Vergrößerung / Galerieansicht bitte auf ein Bild klicken – und einfach mal wirken lassen 😉

Wenn, so die ARD, dutzende Störer nach einer Veranstaltung zum Politischen Aschermittwoch in Schorndorf die Abreise der Grünen-Bundesvorsitzenden Lang behindern, die Polizei eingreifen muss und Reporter von massiven Beleidigungen berichten, dann sind für mich, vorsichtig ausgedrückt, Regeln des Anstandes überschritten. Oder der SWR: Massive Proteste unter anderem von Landwirten haben in Biberach für Chaos gesorgt. Der Politische Aschermittwoch der Grünen wurde daher kurzfristig von der Partei abgesagt. Knut Bauer vom SWR kommentierte das so: Eine Schande für die Demokratie: Zu den Grundrechten der Demokratie gehören freie Meinungsäußerung und Demonstrationsrecht. Dazu gehört allerdings auch, andere Meinungen anzuhören und gelten zu lassen, auch wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt. Treffender als Knut Bauer kann man das nicht ausdrücken … und mich erinnert das Gelesene an Schlüttsiel. Nach meinem Empfinden wird der demokratische Diskurs mehr und mehr von einem Teil der Protestierenden verlassen. Wie gesagt: Steter Tropfen höhlt den Stein … und am Ende freuen sich die Rechten. Und wer weiß, wie die heute schon im Hintergrund agieren und wohl auch Demonstrierende instrumentalisieren?

Scharbeutz, die Grünen sind schuld: 1. an der Gebührenpflicht und 2., dass der Parkplatz unter Wasser steht.


150 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

Aufstehen

Moin. Ich meine das frühe Aufstehen. Also früh genug, um zu erledigen, was wichtig ist. Fru P. ist da eher der ganz frühe Typ, Arzttermine usw. am liebsten gleich morgens um acht oder noch früher. Das ist normalerweise so’ne Zeit, wo ich noch versuche meine rheumageplagten Gelenke in Gang zu bringen.

Hoffentlich früh genug aufgestanden ist unsere Mitte der Gesellschaft: Derzeit stehen Millionen Menschen auf, gehen auf die Straße und demonstrieren für unsere Werte, unsere Demokratie, wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Persönlich erinnert mich das an die Friedensdemonstrationen Anfang der 80er.

Ich finde es auch gut, dass mittlerweile viele Prominente klar Stellung beziehen. Bspw. Helene Fischer und Florian Silbereisen. Man mag von denen ja halten, was man will, aber dass auch die sich deutlich gegen rechts positionieren, obwohl sie das einige Fans kosten wird, verdient ein stilles Beifallklatschen. Auf alle Fälle müssen sie sich später nicht vorwerfen lassen, geschwiegen zu haben.

Helene Fischer hat vermutlich schon viele Herzen im Land gebrochen. Doch die letzten 100.000 waren alle blau.
Nikolaus Blome (RTL/ntv)

In Anspielung auf Fischers Songtexte ließen die Reaktionen im Netz nicht lange auf sich warten:
Nazilos durch die Nacht / AfD-Fans völlig atemlos …
gehört zu den zustimmenden Messages, aber es gibt ebenso viel Anfeindungen und Hass-Kommentare. Au ha! Ich habe mal kurz bei X(Twitter) durchgescrollt und das war teils ziemlich hardcore. Manchmal möchte ich glauben, dass solche hetzerischen Botschaften allesamt von irgendwelchen automatisierten Bots aus einem uns nicht freundlich gesinnten Land stammen. Manchmal denke ich, dass doch jeder halbwegs gebildete Mensch den Unterschied zwischen einer Meinung und Hass-und-Hetze kennen müsste. Und dann sagt eine innere Stimme in mir: Meier, als gekränkter Idealist leidest du unter einer kognitiven Dissonanz. Du willst die Welt guthaben, erkennst sie aber als schlecht. Deshalb versuchst du dir die Realität schönzureden. Hm, ist das so?

Das möchte ich euch nicht vorenthalten: Ihr kennt Congstar? Das ist eine Tochter der Telekom und bietet Mobilfunk- und Internettarife an … und ist seit Jahren Sponsor vom FC St. Pauli! Chapeau! Da gehört als Unternehmen schon etwas dazu, solche Botschaften zu verfassen: Wer unsere freiheitlich demokratischen Werte nicht teilt, der soll gehen. Statt diesem Unwort Remigration als neudeutsch für das altdeutsche Deportation, nun eine #Rerassistigration oder so ähnlich? Aber wohin mit denen?

Bleibt munter & stabil … alles wird wieder gut. Irgendwann 😉


147 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]