Moin 2024. Wat mutt, dat mutt!

Moin. Nein, ich habe nicht vor, einen neuen Beitragsrekord aufzustellen. Und den Beitrag von gestern habe ich – natürlich – schon vor gestern, also vorvorvor…gestern geschrieben. Das soll nicht heißen, dass ich gestern Morgen aus Verkaterungsgründen dazu nicht in der Lage gewesen wäre. Nee, die Zeiten sind spätestens seit meiner Bypass-OP im letzten Jahr vorbei. Mal’n Glas Roten oder so, ja, aber alles in Maßen. Sehr in Maßen! Wat mutt, dat mutt!

Das doofe am Januaranfang ist, dass uns ganz schnell der Alltag wieder einholt. Nix mehr mit Ruhe & Besinnlichkeit. Aber [!] auch nix mehr mit Leuten wie Onkel Friedrich, jedenfalls nicht face to face. Vonswegen: Der Weihnachtsbaumkauf vor Weihnachten ist deutsche Leitkultur. Hallo? Eine alte Freundin meinte zu mir: Nach Weihnachten ist der Kauf auch ziemlich sinnfrei! Recht hat sie. Und was soll dieses ganze Geplänkel um die deutsche Leitkultur überhaupt?

Bitteschön: Wir leben im 21. Jahrhundert, in unser Bunten Republik ist noch nicht einmal mehr jeder Zweite Mitglied einer christlichen Kirche und das mit der Merzschen Leitkultur hört sich an wie Loriots Opa Hoppenstedt: Früher war mehr Lametta!

Ironischer als der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kann man kaum darauf reagieren: Neben dem Tannenbaum zählen auch Kartoffelsalat mit Würstchen, Loriot und der Film ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ zur deutschen Leitkultur.

Und wenn schon, dann gehört auch die Religionsfreiheit – im Sinne von eine oder keine zu haben, genauso zur deutschen Leitkultur, wie die Meinungsfreiheit, eben eine oder keine zu allem oder nichts zu haben. Oder so ähnlich, aber isso!

Last but not least noch Wissenswertes an alle Weihnachtsbaumromantiker:
-> Wahrscheinlich ist jeder deutsche Tannenbaum auch mit Schmuck made in China behängt. Allein in der chinesischen Region Yiwu werden zwei Drittel des weltweit verkauften Weihnachtsschmucks hergestellt.
-> Zwei Drittel der in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume waren 2023 nachweislich mit Pestizid-Rückständen belastet.
Das mal so für alle Weihnachstbaumverweigerer und Nichtleitkulturler als ratio dicidendi, als Entscheidungsgrund, alles richtig gemacht zu haben 😉
Und weil nach Weihnachten bekanntlich vor Weihnachten ist: Wie wäre es in diesem Jahr, in elf Monaten, so richtig leitkulturmäßig mit einem biozertifizierten Baum, etwas kleiner, dafür teurer, geschmückt mit Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge aus garantiert faschistenfreier Herstellung … oder so? Na, wie sieht’s damit aus? 😉 Ich schweife schon wieder ab, so viel wollte ich gar nicht …, egal.

Ursprünglich wollte ich ganz was anderes schreiben:
Das mit dem Pragmatismus und der Toleranz hatte ich ja gestern schon. Was da noch fehlt, das ist das mit dem Humor!* In welcher Form auch immer: Satire, Ironie, oder, oder. Das ist dann noch mal die Würze im Leben. Aber nur für die, die zum Lachen nicht in den Keller gehen 😉

Besonders amüsant finde ich es, wenn ich insgeheim dem guten alten Kurt Tucholsky recht geben muss:
„Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel.“
Das hat er vor rund 100 Jahren gesagt. Warum soll sich daran etwas geändert haben? Genauso wie an Heinrich Manns Aussage:
„Den deutschen Bürokraten macht uns so schnell keiner nach.“
Das hat er in seinem 1918 veröffentlichten Buch Der Untertan geschrieben und auch das stimmt heute noch. Nee, es ist schlimmer geworden … aber die Geschichte kommt erst als nächste. Oder übernächste 😉 Erstmal muss ich mich in die unergründbaren Tiefen des deutschen Formalismus begeben. Schiet wat, wat mutt, dat mutt!

* Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken, mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. (Wiki)


132 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

Aufräumen. Vor dem Fest. Die Zeit läuft.

Na leve Lüüd, noch im Plan? Oder kommt Weihnachten nun doch wieder so plötzlich? 😉
Vermelde, bei mir sieht’s gut aus. Geschenke liegen parat und müssen nur noch verschickt werden. Und die restlichen Einkäufe werden wir nächste Woche erledigen, am besten gleich morgens, wenn die einen arbeiten und die anderen noch zuhause am Frühstückstisch sitzen. Frühstücken kann man dann auch mal dort im Laden. Wobei mir aufgefallen ist, dass die von Inhabern geführten Läden, egal ob Edeka oder Rewe, hier der Rewe bei uns in Neustadt, irgendwie einladender ausschauen …. Oder so ähnlich.

Mann gönnt sich ja sonst nix und gelegentlich so ein gut belegtes Brötchen mit dit un dat, was Mann sich zuhause nicht auf die Backware packen würde, ist schon was Feines.

Einkäufe müssen natürlich verstaut werden … und weil mein Vorratsschrank grundsätzlich gut gefüllt ist, muss was Altes raus um Platz für Neues zu schaffen. Das war meine letzte Dose Labskaus:

Ich weiß, Labskaus ist nicht jedermanns Ding. Auch weil viele nichts um die Geschichte des typisch nordischen Gerichts wissen und es viel zu viele angebliche „Original-Rezepte“ gibt, die die Verwirrung nur noch fördern. Über die Herkunft ist nur eins sicher: Nichts ist sicher. Selbst der Ursprung des Wortes nicht. Ich habe jedenfalls ein Faible für die Variante ohne Fisch, dafür mit gut Rindfleisch. Und bevor ich mich hinstelle und das selbst zubereite, koche, durch den Wolf drehe, und so weiter, greife ich zur Dose. Aber ACHTUNG: Dabei gibt es qualitativ und preislich große Unterschiede. Unbedingt sollte man vorher auf die Zutatenliste schauen: Persönlich lege ich Wert auf einen rund 40-prozentigen Rindfleischanteil und, wie gesagt, null Prozent Fisch. Der kommt auch nicht als Zutat oben drauf, sondern so, wie hier abgebildet.

Aufräumen – oder anders gesagt: Mann sollte ab und zu auch mal seinen Vorratsschrank durchforsten. Ich wusste, dass ich noch Pizza-Teig habe. Aber wie lange schon, das wusste ich nicht. Egal, was soll daran verderben? Wenn ja, werde ich es merken 😉 Ich sehe das nicht so eng. Aber nochmal werde ich mir wohl kein so’n Paket in den Schrank legen, denn was habe ich die letzten Jahre gemacht, wenn ich mal Appetit auf eine Pizza hatte? Habe mir eine fertige gekauft.

Ich denke, einmal lesen wir uns noch in diesem Jahr. Hier liegen noch meine Bilder für den Kalender 2024 und bevor ich die ins Archiv aufräume, kann ich die hier ja noch zeigen.

Der Rest, na ja. Hatte ich ja schon vor ein paar Tagen und weil mein Freund Stephan meinte kommentieren zu müssen, dass bei meinem Rundumschlag nach seinem Geschmack ein bisschen COP 28 wie das Salz in der Suppe fehlen würde: Über meinen Telegram-Tagesschau-Ticker lese ich gerade, dass nach langwierigen Verhandlungen ein neuer Vorschlag für die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz in Dubai veröffentlicht wurde. Ja schön. Aber wir wissen doch alle: Papier ist geduldig! Und schlussendlich interpretiert doch jeder das Aufgeschriebene für sich wie er will. Das fängt schon bei der Übersetzung in die Heimatsprache an.
Die letzte Meldung eben: Die Ampel-Regierung hat sich Regierungskreisen zufolge über den Haushalt 2024 geeinigt. Na toll. Da bin ich mal gespannt 😉

So, nun kommt gut durch den Rest der Woche, einszweidrei im Sauseschritt, es läuft die Zeit, wir laufen mit! (W.B.) Und lasst euch nicht vom Weihnachtsmann überholen 😉


129 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]

Aufräumen. Vor dem Fest. Noch 14 Tage.

Noch 14 Tage. In 2 Wochen ist Heiligabend. Fru P. meint immer noch, dass das zu plötzlich käme und ihr eine Woche fehlen würde. Na ja, eben weil der 4. Advent und Heiligabend auf einen Tag fallen. Den Einwand, dass das alle 7 Jahre so sei, Schaltjahre ausgenommen, lässt sie nicht gelten.

Irgendwie klingt das dann bei ihr wie bei Loriot:
Früher war mehr Lametta!
Obwohl, ja, aber Oppas Spruch fand ich doch irgendwie passender:
Fröher hebbt wi ok’n Kaiser hatt.
Jau. Un nu hebbt wi dat Malör. Aber bannig! Kiekste:
– PISA, to veel vun uns Kinner sin doof,
– dat bi Kinnerarmot in so’n rieken Land as Düütschland,
– in Sachsen will jeder Dritte de Rechtsextremisten wählen, un
– uns Bürokatie is to’n Hoore balgen.
– Un so wieder.

Egal, es is wie’s is und ich räume nun – mal wieder – auf. Der Weihnachtsbaum links steht rechts am Ortseingang von Gronenberg, da wo Fru P. wohnt. Die Gronenberger haben den selbst besorgt, aufgestellt und geschmückt. Punsch inklusive. Der Schnee wurde von oben gestiftet 😉 Vom Weiß ist jetzt nichts mehr zu sehen. Es grüßt der Matsch.

Nun soll bitte niemand glauben, dass der Sven Meier nicht rechnen kann: Das hatte ich so in einer Zeitung gelesen 😉

Tagesschau vom 6. Dezember 2023. Platz 25 unter den 39 OECD & EU Staaten. Ohne Worte. Zum -> Video.

Tja, das ist so’n Thema, darüber haben sich schon viele studierte Soziologen, Psychologen und andere -logen ausgelassen. Nun auch unser Olaf der Einzige auf dem Parteitag der Dezimalsozikraten: Der erstarkende Rechtspopulismus in Deutschland und weiteren Ländern habe etwas mit den Unsicherheiten und mit den Veränderungen in der Welt zu tun. Es müsse Zuversicht möglich sein. Man müsse daran glauben können, dass es für einen selbst, die eigenen Kinder und Enkel gut ausgehen wird. Ja, ja, die Genossinnen & Genossen mögen höflich klatschen, der Rest in unserer Bunten Republik, ausgenommen die, die schon jetzt von nichts was wissen wollen, runzelt mindestens die Stirn oder ihm ist gar bange um unsere Demokratie. Dann ist aus mit der Bunten Republik, dann wird’s einfarbig. Oder so. Und wir werden uns vielleicht noch einmal nach einem Kanzler wie Olaf Scholz zurücksehnen.

Zum Aufräumen gehört jetzt auch, dass ich langsam mein Büro schließe und im Rest des Jahres alles liegen lasse, was noch kommt. Schließlich mache ich diesen ganzen Bürokratie-Schiet ehrenamtlich für andere und wenn manche Behörden Monate für die Bearbeitung brauchen, kann jetzt kein Formular mehr so wichtig sein. Und wieder wünsche ich mir dänische Verhältnisse, wo die Bürokratie meiner Erfahrung nach nicht so das Thema ist und der Amtsschimmel nicht ewig wiehert bis zur Heiserkeit. Ok, mir geht’s jetzt erstmal am A… vorbei (hatte ich schon mal) und das wurde mir nun sogar per Rezept verordnet 😉

So Leute, nun sputet euch: In 14 Tagen ist Heiligabend. Der Countdown läuft …. 😉


128 [Inhaltsverzeichnis | Blog-Footer]